Descon Media
Image default
Sport

7 Tischtennis Tipps

Tischtennis ist ein wundervoller Sport, um spielerisch in Bewegung zu kommen und es stärkt obendrein die Auge-Hand-Koordination. Wenn man beim Spiel an öffentliche Tischtennistische in Parks oder an dem eigenen Tischtennis-Tisch auf den Geschmack gekommen ist, sollte man diese 7 Tipps beherzigen, um sein Spiel zu verbessern.

Tipp 1: In Bewegung bleiben

Der wichtigste Faktor beim Tischtennis ist die richtige Stellung zu Ball. Den Ball mit ausgestrecktem Arm zu spielen, sollte hier die Ausnahme sein. Dementsprechend dürfen die Spieler nicht auf der Stelle stehen und den Ball mit dem langen Arm spielen, sondern immer zum Ball hingehen.

Tipp 2: Tischtennis mit Freunden spielen

Zu hohe Erwartungen sind bei ehrgeizigen Anfängern nicht gerade selten. Wer unbedingt siegen möchte, führt mit seiner verbissenen und verkrampften Spielart meist zum Gegenteil und das eigene Spiel leidet darunter. Oft spielt es sich im Kreise der Freunde leichter, da die eigene Einstellung anders ist.

Tipp 3: Gegen unterschiedliche Systeme bzw. Gegner spielen

Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man so oft es geht, gegen andere Spieler mit unterschiedlichen Spielsystemen spielen. So trifft man sowohl auf offensive als auch auf defensive Spieler. Wenn möglich, sollte man gegen Noppen und Anti-Topsins spielen. Auf diese Weise verbessert sich das gesamte Spektrum an Schlägen und man lernt die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Spielsysteme und Materialien kennen.

Tipp 4: Aufschlagfehler

Wenn es einmal zu einem Aufschlagfehler kommen sollte, ist das noch lange kein Beinbruch. Zwei Fehler sind nicht mehr gut und ab drei Fehlern pro Satz wird es schon kritisch. In vielen Jugendtrainings werden Aufschlagfehler meist mit einer Liegestütze bestraft. Beim Aufschlag hat man genug Zeit, den Ball übers Netz zu bringen. Aufschlagfehler werden in den meisten Fällen dann gemacht, wenn der Aufschlag ausgesprochen gut werden soll.

Wenn man unkonzentriert oder unmotiviert an den Aufschlagfehler herangeht, geht der Aufschlag ebenfalls oft schief. Aufschlagfehler sind die ungeschickteste Möglichkeit, Punkte zu verschenken. Bei einem Aufschlag sollte jeder Tischtennisspieler keine Probleme haben, den Ball über das Netz zu bekommen.

Tipp 5: Nicht ausfallend sich selbst gegenüber werden

Es sollte zwar auch auf keinen Fall der Gegner beleidigt werden, doch auch man selber sollte keine Aussagen tätigen wie „Ich bin so blöd“, „Ich kann gar nichts“ etc. Es gibt beim Spiel schlechte Tage, an denen es nicht so läuft wie geplant. Selbstbeleidigungen sind kein guter Umgang und sind nicht förderlich für das Spiel.

Tipp 6: Antäuschen gehört beim Spielen dazu

Beim Tischtennis gibt es einige Situationen, in denen Schauspielerei sehr wirkungsvoll ist. Ein mühsamer Blick und ein vermeintlich stark unterschnittener Aufschlag kann den Gegner das Gefühl geben, dass richtig viel Schnitt im Ball ist. In Wirklichkeit spielt man aber einen leeren Ball und der Gegner spielt mit hoher Wahrscheinlichkeit den Ball zu hoch.

Tipp 7: Den Streuwinkel beachten

Der Spieler muss beim Seitenwechsel auch die Position an den Tischtennistisch wechseln, da sich der Streuwinkel des Gegners ändern. Wenn man dementsprechend links vom Tisch steht und gerade über den Tisch in die Vorhand des Gegners spielt, kann man weiter in der Vorhand spielen. Daher muss die Position etwas nach rechts verlagert werden. Das gleiche Prinzip funktioniert aber auch in der umgekehrten Reihenfolge.