Descon Media
Image default
Agrarprodukte

Artenreiches Grünland ist gut für die Natur und das Nutzvieh

Ökonomie und Ökologie bilden keine Gegensätze und artenreiches Grünland ist eines der vielen Beispiele, die belegen, dass gerade auch die Landwirtschaft und ein intaktes Ökosystem idealerweise eine Symbiose eingehen. Wiesen mit einer Vielfalt an Pflanzen wirken der Bodenerosion entgegen und dank des Artenreichtums bildet solches Grünland eine viel bessere Nährstoffquelle für die Nutztiere. Das ist ganz unabhängig davon, ob die artenreichen Grünflächen zum Grasen oder zum Heuen genutzt werden. Eine besonders wichtige Rolle spielen Leguminosen, die eine wertvolle Ergänzung des Grünlands darstellen. Sie halten Stickstoff fest und können damit kostspieligen und umweltschädlichen Stickstoffdünger ersetzen. Artenreiches Grünland ist damit ein unumstößlicher Beleg dafür, dass Naturschutz und landwirtschaftliche Ziele optimal vereint werden können.

Steigern Sie den Artenreichtum Ihrer Nutzflächen ganz gezielt

Landwirte, die sich mit der Grünlandwirtschaft auskennen, sind mittlerweile vom Nutzen überzeugt, den artenreiches Grünland aufweist. Deshalb sind sie auf der Suche nach Saatgutanbietern, die ihnen bei der Steigerung der Biodiversität ihres Grünlandes helfen können. Ein solcher Saatguthändler ist Pure Graze. Dort erhält man Saatgutmischungen, die Monokulturen in artenreiche Wiesen umwandeln können. Diese Mischungen werden u.a. unter der Bezeichnung Saladebuffet Kräuterreich angeboten. Gerade die Kräutermischungen steigern den Nährstoffwert und damit also den Ertrag von Grünflächen, die zum Mähen oder zur Beweidung genutzt werden. Sie enthalten u.a. Kümmel, Petersilie und verschiedene Kleearten, die dem Wohlbefinden von Rindern zugutekommen. Das Familienunternehmen Pure Graze hat im Laufe von drei Jahrzehnten umfangreiche Erfahrungen im Hinblick auf ertrags- und artenreiche landwirtschaftliche Nutzflächen gesammelt und stellt diesen Erfahrungsschatz gerne in Form von Beratung und passendem Saatgut Landwirtinnen und Landwirten in mehreren Ländern Europas zur Verfügung.

Erfahrene Landwirte stellen die Vorteile von mehr Biodiversität in der Grünlandwirtschaft fest

Artenreiches Grünland mit einem hohen Trockenmasse-Ertrag kann zu einer Steigerung der Milchleistung einer Herde beitragen. Das stellen die Landwirtinnen und Landwirte im Melkstall fest. Der Artenreichtum hat verschiedenen Aussagen zufolge eine positive Wirkung auf die Inhaltsstoffe. Die Fett- und Eiweißprozente sind wichtige Parameter in der Milchwirtschaft und sie zeigen u.a. die Qualität des Futters an.