Die modernen LED Fluter bieten am Arbeitsplatz eine optimale Ausleuchtung. Denn die praktischen Leuchter sind generell vielseitig einsetzbar. Gleichsam sind sie vergleichsweise sehr energieeffizient und haben eine lange Lebensdauer. Nachfolgend werden die Vorteile von LED Fluter näher dargestellt. Was ist ein LED Fluter? Der LED Fluter ist ein Strahler, der als Leuchtmittel mit LED Lampen ausgestattet ist. Aufgrund der Helligkeit der Leuchtmittel eignen sich die LED Fluter auch sehr im Außenbereich. Ausgestattet sind die LED Fluter häufig auch mit praktischen Bewegungsmeldern. Die Helligkeit der LED Fluter bemisst sich immer nach der Lumenanzahl der Leuchtmittel und dem Abstrahlwinkel. Gleichzeitig kann man beim Kauf noch die Lichtstärke und auch die Lichtfarbe auswählen. Sehr beliebt sind die modernen LED Fluter, weil sie trotz hoher Leuchtleistung vergleichsweise einen sehr geringen Stromverbrauch haben. Gleichzeitig haben die LED Fluter eine sehr lange Lebensdauer. Im Hinblick auf gemessene Energieeffizienz haben die LED Fluter die vormals beliebten Halogenfluter längst abgehängt. Darüber hinaus sind die LED Fluter im Anschaffungspreis auch kostengünstiger. Welcher LED Fluter ist passend? Aufgrund des großen Angebots an LED Fluter findet man viele Modelle. Nachfolgend werden einige Tipps für die optimale Auswahl des richtigen Modells gegeben. Die Hauptkriterien für die richtige Auswahl des neuen Fluters sind die Lichtleistung und die Farbtemperatur. Die Lichtleistung bemisst sich bei LED Flutern nicht nur nach der angegebenen Wattzahl. Bei Flutern bemisst sich die Helligkeit des Strahlers nach der Lumenanzahl und dem Abstrahlwinkel. Der Lichtstrom wird in Lumen gemessen und legt damit fest, wieviel Licht von einem LED Leuchtmittel ausgesendet wird. Dabei hat der Abstrahlwinkel einen großen Einfluss auf die Helligkeit des Fluters. einer Lampe hat. Als Maßstab gilt, dass ein Strahler breitflächiger hell ausleuchtet, wenn der Abstrahlwinkel groß ist. Je kleiner der Abstrahlwinkel ist, um so punktueller leuchtet der Strahler hell. Generell ist es empfehlenswert, die Lumenwahl nach dem Einsatzort des Strahlers auszurichten. Im Innenbereich sollte dabei stets beachtet werden, dass dunkle Möbelstücke viel Licht schlucken, sodass die Lumenanzahl höher ausgewählt werden muss. Die Farbtemperatur wird bei LED Lampen in Kelvin angegeben. Es gibt drei verschiedene Farbtemperaturen. Warmweiß hat einen Kelvinbereich von 2700 bis 3250 Kelvin. Kaltweiß hat hingegen einen Kelvinbereich von 5250 bis 8000 Kelvin. Soll ein Neutralweiß gewählt werden, befindet sich der Kelvinbereich des Leuchtmittels zwischen 3250 und 5250 Kelvin. Wird eine Warmweiß-Farbtemperatur gewählt, dann enthält die Lampe vergleichsweise einen höheren Anteil an Rot und Gelb im Leuchtmittel. Kühler wirkt hiergegen die Farbtemperatur Neutralweiß. Das liegt daran, dass die Farbtemperatur Neutralweiß vergleichsweise höhere Blauanteile hat. Sehr hell und intensiv in der Leuchtkraft ist die Farbtemperatur Kaltweiß. Fazit LED Fluter sind sehr begehrt, weil sie durch die Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten bei den passenden Leuchtmitteln stets eine perfekte Ausleuchtung bieten können. Die modernen Fluter sind vielseitig nutzbar und erbringen auch am Arbeitsplatz stets die beste Ausleuchtung, die derzeit am Markt ist. Im Vergleich zu anderen Strahlern sind die Leuchten deutlich preiswerter und haben dabei auch noch eine längere Lebensdauer, als alle Leuchtmittel, die zuvor am Markt waren. Für die richtige Kaufentscheidung sollte immer beachtet werden, dass die Lumenanzahl eines Leuchtmittels in Verbindung mit der Farbtemperatur wichtig sind.
|
