Dies funktioniert im Grunde genauso wie das Laserschneiden von Holz oder anderen Materialien. Jedes Material erfordert spezifische Parameter. Darunter verstehen wir die Einstellungen, die erforderlich sind, um Ihren Auftrag auszuführen und Ihr gewünschtes Ergebnis zu erreichen. Die Technik ändert sich natürlich nicht.
Sehr präzise arbeiten.Ein Laserstrahl wird auf eine winzige Oberfläche gerichtet, wodurch der Laser das Material verbrennt und somit durchschneidet. Kunststoff verdampft tatsächlich sofort, wenn der Laserstrahl auf das Material gerichtet wird. Die Größe des Schnitts beträgt etwa 0,1 mm und kann leicht varieren, weil die Einstellung und die Dicke des Materials sie beeinflussen.
Vorteil gegenüber dem FräsenIm Vergleich zur Arbeit mit einer Fräsmaschine ist dies ein großer Vorteil. Wenn Sie Kunststoff mit einer Fräsmaschine schneiden, verlieren Sie wegen der Dicke der Fräsmaschine immer etwa 5 bis 15 mm pro Schnitt. Beim Laserschneiden ist dies auf Grund der geringen Schnittbreite ausgeschlossen.
Wie funktioniert das?Ein starker Strahl wird von einer Laserquelle erzeugt. Dieser Strahl wird von mehreren Spiegeln zum Laserkopf abgelenkt, der eine Linse enthält. Dieses Objektiv ermöglicht ein sehr präzises Arbeiten. Der Laserkopf bewegt sich in verschiedenen Achsen, so dass die gesamte Arbeitsfläche der Lasermaschine genutzt wird. Ein modernes Stück Technik, das sehr raffiniert funktioniert.
CNC-TechnikEin Computer steuert das CO2-Lasergerät. Vielleicht ist Ihnen der Begriff CNC-Technologie bekannt. Es steht für Computer Numeric Control und ist die Bezeichnung für computergesteuerte Maschinen, die Materialien und Halbfertigprodukte verarbeiten. Es handelt sich um ein Verfahren, mit dem hochwertige Kunststoffe sehr präzise zu einem Endprodukt verarbeitet werden können.
Sie entscheiden, was Ihr spezifisches Endprodukt ist. Was Sie aus dieser Maschine herausholen, entscheiden Sie selbst. Es ist das Mittel, um Ihre Ideen zu verwirklichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Einzelstück oder um große Mengen handelt. Mit einem BRM-Laser kann man das alles machen. Sie sind sich noch nicht ganz sicher, welches Lasergerät für Sie am besten geeignet ist? Rufen Sie uns an unter +31 (0)544-350 320 oder mailen Sie info@brmlasers.de und wir helfen Ihnen weiter!
|
https://www.brmlasers.de/ |
