Descon Media
Image default
Unternehmerisch (Wirtschaftlich)

Wie du deine Resilienz im Beruf stärken kannst

Stress, Veränderungen und Herausforderungen am Arbeitsplatz sind unvermeidlich. Aber wie gehen wir damit um? Wie können wir uns widerstandsfähiger und belastbarer im Beruf machen? In diesem Beitrag erfährst du, weshalb Resilienz im Beruf heutzutage so wichtig ist und wie du sie stärken kannst.

Was ist Resilienz?

Resilienz ist die Fähigkeit, sich von Belastungen, Stressoren und Herausforderungen erholen und wieder in einen stabilen Zustand zurückkehren zu können. Es beschreibt die psychische Widerstands- und Anpassungsfähigkeit einer Person in schwierigen Lebenssituationen. Dabei geht es um die Fähigkeit, Krisen zu meistern, Rückschläge zu überwinden und trotz schwieriger Umstände positiv zu denken und zu handeln.

Darum ist Resilienz im Beruf wichtig

Ob Corona-Pandemie, Inflation oder eine schneller und dynamischer werdende Arbeitswelt – die physischen und psychischen Belastungen sind heutzutage höher als zuvor. Eine hohe Resilienz ermöglicht es uns, erfolgreich mit diesen Herausforderungen umzugehen, uns von beruflichen Rückschlägen zu erholen und auf Veränderungen einzustellen. Wenn du unabhängig von Umständen erfolgreich im Job sein möchtest, solltest du an deiner emotionalen Stabilität arbeiten. Diese ist zwar genetisch geprägt, lässt sich jedoch aktiv erlernen und ausbauen.

Eine hohe Robustheit bzw. Widerstandskraft im Beruf hat viele Vorteile:

  • Du kannst besser mit Stress umgehen.

  • Du reduzierst das Risiko eines Burnouts.

  • Der erhöhst deine Leistungsfähigkeit.

  • Du vermeidest Prokrastination und löst Probleme.

Wie kann man die eigene Resilienz im Beruf stärken?

Die Diplompsychologin Ursula Nuber hat ein Resilienzmodell entwickelt, das du nutzen kannst, um deine mentale Widerstandsfähigkeit zu stärken und Krisen erfolgreich zu überstehen. Die sieben Säulen der Resilienz sind ein Konzept, das beschreibt, welche Faktoren die Fähigkeit einer Person beeinflussen, sich von Belastungen und Herausforderungen zu erholen. Welche Eigenschaften zeichnen resiliente Menschen aus? Die sieben Säulen verraten es dir.

1. Säule: Optimismus

Resiliente Menschen haben eine positive Einstellung und sehen Herausforderungen bzw. Veränderungen als Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Bleibe optimistisch und blicke zuversichtlich in die Zukunft. Ist die Auftragsakquise oder ein Projekt fehlgeschlagen, solltest du dir selbst sagen: “Zwar hat es dieses Mal nicht geklappt, aber ich werde es wieder versuchen.” So gibst du der Niederlage wenig Gewicht und betrachtest sie lediglich als temporäres Ereignis.

2. Säule: Akzeptanz

Bestimmte Veränderungen brauchen Zeit. Akzeptiere, dass sich manche Bedingungen noch nicht ändern lassen. Gehe am Abend den Tag durch, ohne zu bewerten. Zwar kannst du einige Umstände nicht ändern, dafür jedoch deinen Umgang mit ihnen.

3. Säule: Lösungsorientierung

Resiliente Menschen haben die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und zu lösen. Sie suchen nach Lösungen, anstatt sich von Herausforderungen überwältigen zu lassen. Mache das Problem nicht größer, als es ist. Frage dich: Wie soll meine Zukunft aussehen? Wie kann ich dieses Ziel erreichen?

4. Säule: Netzwerkpflege

Resiliente Menschen haben ein starkes soziales Netzwerk und suchen Unterstützung von Freunden, Familie und Kollegen, wenn sie Hilfe oder einen Ratschlag benötigen.

5. Säule: Selbstfürsorge

Du solltest vermeiden, dich selbst zu bemitleiden. Setze dich stattdessen aktiv für dein Glück ein. Achte auf ein gutes Zeitmanagement und gönne dir regelmäßig Auszeiten, um dich um deine Gesundheit zu kümmern. Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie Sport oder Wellness sind wichtig, um emotional stark zu bleiben.

6. Säule: Verantwortung übernehmen

Resiliente Menschen geben anderen nicht die Schuld, sondern übernehmen Verantwortung für das, was sie tun oder nicht getan haben. Kommuniziere mit Arbeitskollegen und sprich Missstände aktiv an.

7. Säule: Zukunftsplanung

Auch wenn die Arbeitswelt ständigem Wandel unterworfen ist, lohnt es sich, die Zukunft zu planen und dabei flexibel zu bleiben. Wer ziellos handelt, verliert unnötig Kraft. Passe deine Zielbilder den Umständen fortlaufend an. Das hilft dir, zuversichtlich zu bleiben.

Hinterfrage dich regelmäßig, in welchen Bereichen du noch an dir arbeiten musst.

Fazit

In der heutigen Arbeitswelt ist es wichtiger denn je, flexibel und anpassungsfähig zu sein. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen, wie zum Beispiel die Corona-Pandemie, die Inflation oder die Digitalisierung, führen zu höheren Belastungen, die eine starke emotionale Stabilität erfordern. Möchtest du berufliche Krisen und neue Anforderungen meistern, solltest du an deiner Zähigkeit arbeiten. Diese kannst du durch die Entwicklung und Stärkung der sieben Säulen verbessern.