Descon Media
Image default
Unternehmerisch (Wirtschaftlich)

Zeit bei der Buchhaltung sparen – Tipps für Selbständige

Arbeiten Sie in Deutschland selbstständig, dann sind Sie auch zur Darstellung Ihrer Finanzen verpflichtet.

Diese Arbeit ist nicht immer nicht einfach und für viele eher zeitraubend, weswegen Selbstständige damit oft zu kämpfen haben.

Wie lässt sich also Zeit sparen?

 

Wählen Sie die richtige Art für Ihre Buchhaltung

Sie können sich für eine Buchhaltung in Deutschland entscheiden. Einmal gibt es die einfache und dann noch die doppelte Buchführung.

Wenn Ihr Umsatz unter 600.000 Euro und der Gewinn unter 60.000 Euro liegt, dann können Sie sich für die erste Variante entscheiden.

Bei der einfachen Buchführung haben Sie es mit der Einnahmen-Überschussrechnung zu tun.

Jene Methode spart viel Zeit, da Sie lediglich ein paar Daten in eine Exceltabelle eintragen müssen.

Zumindest denken das viele, doch im Alltag macht sich die doppelte Buchführung viel besser.

Um Einkäufe zu planen, einen Kredit zu beantragen, saisonelle Schätzungen vorzunehmen und Investitionen zu planen, lohnt sich diese eher, da sie genauere Auskunft über Ihren aktuellen Stand preisgibt.

 

Buchführung via Computer

Als Selbstständiger können Sie sich selten einen Buchhalter leisten, weswegen der digitale Wandel dabei helfen kann.

Es gibt diverse Buchhaltungsprogramme, die von der Hälfte der Unternehmen seit 2017 genutzt werden.

Belegerkennungen und Schnittstellen zum Online-Banking können das Ganze fördern.

Die Software sollte mit Alltagsintelligenz ausgestattet werden.

Vor allem vergessen viele die Zahlungsmoral der Kunden zu überprüfen, was mit der Software erledigt werden kann.

 

Führen Sie ein eigenes Geschäftskonto

Legen Sie vom ersten Tag an ein Geschäftskonto an, da Sie so keine beruflichen Transaktionen mehr buchen müssen.

Zudem haben Sie so einen genauen Überblick über Ihre Finanzen, sodass Sie eine Insolvenz vermeiden können.

 

Geschäftsaccounts online einrichten – Es lohnt sich

Allein Geschäftskonto bei der Bank zu führen, reicht nicht aus. Es wäre besser noch online solche Geschäftsaccounts zu errichten.

So können auch berufliche Einkäufe im Internet schnell und einfach abgewickelt werden.

Zudem haben Sie Möglichkeit viel schneller Informationen zu Ihrer Einkommenssteuer zu bekommen.

Geschäftskonten werden stets für Rechnungen mit Umsatzsteuernachweis erstellt.

 

Fazit – Buchführung bleibt Ihnen nicht erspart

Selbstständige haben die Buchhaltung als Pflichtaufgabe erlegt bekommen, weil sie sehr nervenraubend sein können.

Es ist in dem Sinne zusätzliche Arbeit, die vom Kerngeschäft ablenken könnte. So denken es zumindest viele.

Doch nicht nur gesetzlich ist diese notwendig, denn es ist auch für Ihre eigenen geschäftlichen Prozesse unerlässlich.

Egal ob Sie einen Kredit holen oder etwas einplanen wollen, ohne einen aktuellen Stand Ihrer Finanzen geht nun Mal nichts.

Bereiten Sie sich gut darauf und sorgen Sie dafür, dass Ihre Buchführung für den allgemeinen Alltag eingesetzt werden kann.

Dann geht es alles viel schneller von der Hand und Sie sparen Zeit.